Der sogenannte „Secure Hash Algorithm“, kurz SHA, kann auf dem Mac mit Bordmitteln errechnet werden. Besonders wichtig ist der Abgleich, wenn eine Datei bei einem Drittanbieter zwischengespeichert wird oder aus einem Peer-to-Peer-Netzwerk geladen wurde. Doch auch Apple führt die SHA1-Prüfsumme beispielsweise auf der Download-Seite des Mac OS X 10.7.3 Combo Updates auf.
Gehen Sie für eine Prüfung nach erfolgtem Download wie folgt vor:
SHA1 am Mac: Vom Umgang mit Prüfsummen Schritt 1: Terminal öffnen
Öffnen Sie Terminal.app in den Programmen unter Dienstprogramme.
SHA1 am Mac: Vom Umgang mit Prüfsummen Schritt 2: Prüfsumme errechnen
Nach einer kurzen Wartezeit signalisiert Terminal mit der Anzeige Ihres Benutzernamens seine Bereitschaft.
Geben Sie nun folgenden Begriff ein, ohne die Eingabe mit der Eingabetaste zu bestätigen, jedoch mit einem Leerzeichen am Ende: shasum
Ziehen Sie im Anschluss die zu überprüfende Datei in das Terminal. Der Befehl sollte nun folgendermaßen aussehen: shasum /Benutzer/<IhrBenutzername>/<Datei>
Bestätigen Sie den Befehl mit der Eingabetaste. In der nächsten Zeile zeigt Terminal.app Ihnen die Prüfsumme, bestehend aus Buchstaben und Zahlen, an.
SHA1 am Mac: Vom Umgang mit Prüfsummen Schritt 3: Prüfsummen vergleichen
Die in Terminal.app angezeigte Prüfsumme sollte der gleichen Prüfsumme entsprechen, die vom Anbieter auf der Webseite angezeigt wird. Am einfachsten Funktioniert der Abgleich, indem Sie beide Nummern untereinander in TextEdit.app kopieren.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "SHA1 am Mac: Vom Umgang mit Prüfsummen" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Vielen Dank für den Tipp.
Wie wäre es denn mal mit einer Serie über Befehle mit dem Terminal. Sicherlich besser wie ständig die Gerüchteküche zu schüren.
Fänd ich auch schön !
Ich bin auch dafür! Etwas produktives.
"Toll" ist ja das die Prüfsumme auf der Seite nicht angezeigt wird sobald ich rechts die Sprache ändere. Ist zwar die gleiche Datei und damit die gleiche Prüfsumme aber so bekommt man sie nicht auf anhieb zu Gesicht.
Was ist der Unterschied zu MD5?
Das find ich auch! Mehr über Terminal und weniger dieser vielen blöden Gerüchte.
Wenn ich den Tipp ausprobiere, bekomme ich auch bei kleinen Dateien keine Prüfsumme, sondern einen Finder, der abgeschossen werden muss, da sich nichts mehr tut und dieser Finderprozeß einen Kern für sich alleine beansprucht. OSX Lion, Macbook late 2008 8GB Ram
Und ich habe mich immer gefragt, was das mit diesen Prüfsummen auf sich hat.vielen dank fürdie Infos!