Wir zeigen Ihnen, wie man die Festplatte der Time Capsule in neun einfachen Schritten gegen ein Modell mit höherer Kapazität austauschen kann und sich so im Vergleich zu einem Neukauf eine Menge bares Geld sparen lässt.
Um die Festplatte auszutauschen benötigen Sie die folgenden Materialien und Werkzeuge:
Time-Capsule-Upgrade selbstgemacht: So einfach lässt sich die Festplatte austauschen Schritt 1: Den Umbau vorbereiten
Legen Sie einen Schraubenzieher der Größe PH00, ein Behältnis zur Aufbewahrung von Schrauben und die neue Festplatte bereit. Lösen Sie alle Kabel von der Time Capsule und legen Sie das Gerät mit der gummierten Unterseite bäuchlings auf die aufgeräumte Arbeitsfläche, die Rückseite mit den Schnittstellen soll zudem zu Ihnen zeigen. Als Unterlage empfiehlt sich ein Mauspad, um die Time Capsule vor Kratzern zu schützen.
Time-Capsule-Upgrade selbstgemacht: So einfach lässt sich die Festplatte austauschen Schritt 2: Die Gummimatte entfernen
Der Weg in das Innere der Time Capsule führt über ihren „Bauch“. Um die Innereien freilegen zu können, müssen Sie zunächst die Gummimatte entfernen, die von Apple mit reichlich Klebstoff befestigt wurde. Beginnen Sie an den Ecken und arbeiten Sie sich langsam vot – wer sich das mitunter mühsame Ablösen erleichtern will, greift zu einem Fön – fönen Sie aber nicht zu lange und vor allem nicht zu heiß!
Time-Capsule-Upgrade selbstgemacht: So einfach lässt sich die Festplatte austauschen Schritt 3: Die Schrauben lösen
Unter der abgelösten Matte versteckt sich ein Blech, welches mit Schrauben gesichert ist. Hier kommt der Schraubenzieher zum Einsatz, je nach Time-Capsule-Revision sind insgesamt bis zu 10 Schrauben zu lösen. Legen Sie die Schrauben zur Seite, ein einfacher Becher als Ablage leistet hervorragende Dienste gegen unbeabsichtigten Schrauben-Schwund.
Time-Capsule-Upgrade selbstgemacht: So einfach lässt sich die Festplatte austauschen Schritt 4: Die Bodenplatte abnehmen
Jetzt ist Fingerspitzengefühl gefragt: Heben Sie die Bodenplatte leicht an und „blättern“ Sie diese vorsichtig nach rechts um. Anlass zur Vorsicht gibt der an der Bodenplatte befestigte Lüfter, der mit einem Kabel am Rest der Time Capsule hängt. Das Kabel ist lang genug, um den Lüfter nicht von der Platine lösen zu müssen.
Time-Capsule-Upgrade selbstgemacht: So einfach lässt sich die Festplatte austauschen Schritt 5: Den Temperatursensor ablösen
„Oben“ ist bereits die nun freigelegte Festplatte zu sehen. Auf deren aktuell sichtbaren Unterseite befindet sich ein mit einem Stück Schaumstoff fixierter Temperatursensor. Dieser Sensor soll natürlich auch weiterhin seinen Dienst verrichten, allerdings an der Austauschfestplatte. Lösen Sie die Schaumstoff-/Sensor-Kombination vorsichtig von der Festplatte ab.
Time-Capsule-Upgrade selbstgemacht: So einfach lässt sich die Festplatte austauschen Schritt 6: Die alte Festplatte ausbauen
Jetzt geht es ans „Eingemachte“: Heben Sie die Festplatte behutsam aus ihrem Schacht heraus und ziehen Sie vorsichtig die beiden SATA-Stecker von der alten Festplatte ab. Lösen Sie nun noch die vier auf der Unterseite platzierten Abstandhalter (per Hand oder via Schraubendreher PH01) und legen Sie diese zur Verwendung mit der Austauschfestplatte zur Seite.
Time-Capsule-Upgrade selbstgemacht: So einfach lässt sich die Festplatte austauschen Schritt 7: Die neue Festplatte einbauen
Nehmen Sie die neue Festplatte aus ihrer Verpackung heraus und bringen Sie die Abstandhalter an der Unterseite an. Legen Sie die Festplatte dann kopfüber in den dafür vorgesehenen Schacht und schließen Sie die beiden SATA-Kabel wieder an. Kleben Sie den Thermosensor in etwa an der gleichen Stelle wieder auf, an der Sie ihn bei der alten Platte entfernt haben.
Time-Capsule-Upgrade selbstgemacht: So einfach lässt sich die Festplatte austauschen Schritt 8: Die Time Capsule wieder zusammenbauen
Setzen Sie die Bodenplatte wieder auf die Time Capsule und schrauben Sie diese wieder fest. Achten Sie darauf, dass Sie die kleinen Schrauben nicht überdrehen oder verwirken. Ist die Abdeckung wieder an ihrem Platz und sind keine Schrauben mehr übrig, legen Sie die Gummimatte wieder auf, die Klebstoffreste sollten für einen ausreichenden Halt sorgen.
Time-Capsule-Upgrade selbstgemacht: So einfach lässt sich die Festplatte austauschen Schritt 9: Die neue Festplatte formatieren
Nachdem Sie Ihre umgebaute Time Capsule an das Stromnetz angeschlossen haben, muss die neue Festplatte eventuell formatiert werden. Verwenden Sie hierzu das AirPort-Dienstprogramm. Das mit einer neuen Festplatte ausgestattete Gerät steht dann innerhalb kürzester Zeit für Backups zur Verfügung, der Festplattenwechsel ist erfolgreich abgeschlossen.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Time-Capsule-Upgrade selbstgemacht: So einfach lässt sich die Festplatte austauschen" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Vielen Dank :-) Hat super funktioniert.
tolle Anleitung, geht wirklich schnell und prima. :-)
Beim lösen der Gummiplatte noch ein Tip: Zieht langsam an einer Seite das Gummi ab und geht mit dem Cuttermesser immer wieder zwischen Bodenplatte und Gummimatte.....Stück für Stück. So bleibt sie im günstigen Fall sogar ganz.