Einleitung: So hauchen Sie Ihrem alten Mac neues Leben ein
Teil II: Der Mac Pro
Teil III: Der Mac mini
Teil IV: SSD sicher löschen
Teil V: Externe SSD
So hauchen Sie Ihrem alten Mac neues Leben ein - MacBook Pro Schritt 1: SSD - Schrauben
Lösen Sie zuerst alle Schrauben auf der Unterseite des MacBook Pro. Danach entfernen Sie den Gehäusedeckel. Nun muss nur noch der Stecker des Akkus mit einem Elektronikspatel vom Mainboard gelöst werden.
So hauchen Sie Ihrem alten Mac neues Leben ein - MacBook Pro Schritt 2: SSD - Kunststoffleiste 1
Die Festplatte des MacBook Pro wird mit einer schwarzen Kunststoffleiste in Position gehalten. Um diese zu entfernen, lösen Sie einfach die zwei markierten Schrauben mit einem Kreuzschraubenzieher.
So hauchen Sie Ihrem alten Mac neues Leben ein - MacBook Pro Schritt 3: SSD - Kunststoffleiste 2
Entnehmen Sie nun die soeben gelöste Kunststoffleiste. Hier ist oftmals ein wenig Feingefühl geboten. Halten Sie sie am besten an beiden Enden fest und ziehen Sie sie gerade nach oben hinaus.
So hauchen Sie Ihrem alten Mac neues Leben ein - MacBook Pro Schritt 4: SSD - Festplatte herausnehmen
Die Festplatte lässt sich jetzt mithilfe der weißen Kunststofflasche nach oben herausziehen. Achten Sie dabei darauf, das unter der Festplatte befindliche Flachbandkabel nicht zu beschädigen.
So hauchen Sie Ihrem alten Mac neues Leben ein - MacBook Pro Schritt 5: SSD - Flachbandkabel lösen
Im nächsten Schritt lösen Sie die Verbindung zwischen Festplatte und Flachbandkabel. Halten Sie diese dazu mit zwei Fingern an den Kanten fest. Dann ziehen Sie die Verbindung vorsichtig nach hinten ab.
So hauchen Sie Ihrem alten Mac neues Leben ein - MacBook Pro Schritt 6: SSD - Schrauben lösen
Lösen Sie nun noch die Schrauben an der Seite Ihrer alten Festplatte, und befestigen Sie diese an der einzubauenden SSD. Für den Einbau befolgen Sie einfach die Schritte 1 bis 5 in umgekehrter Reihenfolge.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "So hauchen Sie Ihrem alten Mac neues Leben ein - MacBook Pro" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Anderer Ansatz: Installiert Linux! Mit einer schonenden Desktop Umgebung, wie XFCE oder LXDE. Dann wird das MacBook abgehen wie eine Rakete :-)
Habe dann aber den Dreck von Linux drauf;) Hatte ich mal und will wes nicht mehr. Außerdem hätte ich kein Itunes, TimeMaschine mehr und auch kein CS 6. Folgerichtig könnte ich nicht mehr arbeiten würde kein Geld mehr verdienen und müsste dann zu Linux wechseln. Ne lass mal
LOL, ganz ehrlich?! Linux will keiner! Bevor das passiert installier ich mir noch eher Windows XP.
.
Es gibt auch einen Adapter mit dessen Hilfe ein iBook von einer CF-Karte
aus starten kann . . .
Habe dann aber den Dreck von Linux drauf;) Hatte ich mal und will wes nicht mehr. Außerdem hätte ich kein Itunes, TimeMaschine mehr und auch kein CS 6. Folgerichtig könnte ich nicht mehr arbeiten würde kein Geld mehr verdienen und müsste dann zu Linux wechseln. Ne lass mal
Also wie ich die Festplatte in meinem MacBook tausche steht auch in dem Heft "Alles Mac", welches meinem Mac beim Kauf beilag.
Vielleicht solltet Ihr einen entsprechenden Quellennachweis angeben, da Ihr 1:1 Bildmaterial von ifixit.com verwendet.
Wenn man schon kopiert gehört sich das so.
Mit wine laufen die Programme als windowsversion unter Linux . Du kannst aber auch windows nutzen um Geld zu verdienen würde ich sogar ein Auge zu drücken. Geht ja auch virtualisiert.
Genau. Das ist klar, CS6 und Linux geht nicht. Ich meine, wenn das MacBook bereits so langsam ist, dass gutes Arbeiten mit CS6 eh nicht mehr möglich ist. Für Leute, wie dich, die mit diesen Programmen arbeiten, ist dann aber eh früher oder später ein neues MacBook nötig. Jedoch kann man mit dem Linux noch eine hervorragende Maschine für den Privatgebrauch machen!
Kann man dann auch eine SSD zusätzlich zu der normalen FP einbauen? mein Bruder hat irgendwie 2 FP drin?!
ja, dvd Laufwerk raus...hab ich auch...hardwrk.com ;-)