Für die bestmögliche (Grafik-)Leistung empfiehlt Apple in einem Support-Dokument, stets beide Speicherbänke mit Bausteinen gleicher Größe und gleichen Typs zu bestücken. Im normalen Betrieb gibt es keinen Leistungsunterschied, bei Spielen jedoch schon. Der benötigte RAM-Typ ist im PDF-Handbuch des Mac verzeichnet.
Arbeitsspeicher in MacBook Pro einbauen Schritt 1: Boden öffnen
Legen Sie das MacBook mit dem Deckel auf eine weiche Unterlage, damit keine Kratzer entstehen. Die Bodenplatte ist mit zehn Phillips-Schrauben fixiert. Die an den Positionen 2, 3 und 4 sind länger (13,5 mm) als die an den übrigen (3 mm). Heben Sie den Boden ab.
Arbeitsspeicher in MacBook Pro einbauen Schritt 2: Akku abklemmen
Um eine Beschädigung der Hauptplatine durch statische Ladung zu vermeiden, sollten Sie zunächst ein Metallteil am Gehäuse berühren. Dann den Akku abklemmen, indem Sie dessen Stecker mit einer Kunstoff-Pinzette vom Mainboard durch Abheben lösen.
Arbeitsspeicher in MacBook Pro einbauen Schritt 3: Alten Speicher ausbauen
rücken Sie mit zwei Fingern die beiden Spangen auseinander, die den Arbeitsspeicher einklemmen. Der obere RAM-Baustein schnappt nach oben und kann durch Herausziehen entfernt werden. Wiederholen Sie den Schritt für den zweiten, unten liegenden Baustein.
Arbeitsspeicher in MacBook Pro einbauen Schritt 4: Neue Speicherbausteine einsetzen
Achten Sie bei der Entnahme der RAM-Bausteine darauf, wo sich die Einkerbung auf der Seite mit den Kontakten befindet. Beim Einsetzen der neuen Riegel müssen Sie unbedingt auf die richtige Orientierung achten, wenn Sie diese in den Sockel schieben.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Arbeitsspeicher in MacBook Pro einbauen" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.