Über das <b>Kontext-Menü</b> wird der Termin in iCal erstellt. Mit dem Schalter <b<Zu iCal hinzufügen</b> übernehmen Sie den neuen Termin, mittels der [alt]-Taste blenden Sie den Schalter In iCal bearbeiten ein Ein <b>Link weist zur ursprünglichen E-Mail</b> des Termins zurück. Aus Adressangaben in E-Mails lassen sich neue Visitenkarten für das Adressbuch generieren. Die Adresse wird über den entsprechenden Schalter in die Adressdatenbank übernommen, ist sie dort enthalten, wird der Schalter <b>Im Adressbuch bearbeiten</b> angezeigt. Über den Schalter <b>Bearbeiten</b> verknüpfen Sie Teilnehmer. Die E-Mail-Adressen der Teilnehmer werden von der Adressdatenbank übernommen. Teilnehmer können direkt <b>per E-Mail benachrichtigt</b> werden.
Die Datenerkennung von Mac OS X 10.5 und 10.6 hat die Aufgabe, bestimmte Informationen aus Textfragmenten wie ein Datum, eine Wohnadresse oder eine E-Mail-Adresse in Apple Mail selbstständig zu erkennen. Auf dieser Basis kann anschließend mit nur wenigen Mausklicks ein neuer Termin oder eine neue Adresse „gezaubert“ werden. Damit entfällt die erforderliche händische Eingabe dieser Informationen in die Datenbank des Adressbuch oder in einen Kalender von iCal, was dem Arbeitsfluss außerordentlich förderlich sein kann.
Ab Mac OS X 10.5 erkennen Sie an einer um ein Textfragment gezogenen gestrichelten Linie, dass die Datenerkennung einen „Treffer“ gelandet hat. Außerdem befindet sich rechts an dem mit einer gestrichelten Linie versehenen Textfragment ein kleines, weißes Dreieck, mit dem sich das Kontext-Menü der erkannten Daten öffnen lässt. Hier legen Sie fest, wie weiter verfahren werden soll. Am Konzept der Datenerkennung unter Mac OS arbeitet Apple übrigens schon seit zehn Jahren. Bereits bei Mac OS 8.5 und früheren Versionen wurde mit vergleichbaren „Apple Data Detectors“ [2] experimentiert.
- Seite 1: Mac OS X: Terminplanung mit Mail, iCal und Adressbuch
- Seite 2: Die Datenerkennung für die Terminplanung einsetzen
- Seite 3: Adressen aus einer E-Mail ins Adressbuch übernehmen
- Seite 4: Teilnehmer zu Terminen einladen
- Seite 5: Aufgaben zu Terminen erstellen
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Mac OS X: Terminplanung mit Mail, iCal und Adressbuch" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.