Insgesamt 16 Spiele wollen wir an dieser Stelle als besonders gelungen küren und weiterempfehlen – vom „Einfinger“-Casual-Spiel über Geheimtipps bis hin zum Rollenspielepos ist (fast) alles dabei.
Bejeweled Blitz (Bild: Screenshot, maclife.de) Und ewig lockt der Highscore: Der Match-3-Klassiker schlechthin wurde zum Ende des Jahres grundlegend überarbeitet, der fordernde Blitz-Modus mit Facebook-Anbindung ist ab sofort als eigenständige App kostenlos zu haben. Vorsicht: Bejeweled Bitz macht süchtig!
[kostenlos, Link in den App Store]Infinity Blade II (Bild: Screenshot, maclife.de) In Bezug auf den Spielablauf eher dünn, sorgt Infinity Blade II vor allem aufgrund der beeindruckenden Technik für staunende Gesichter: Wer Verwandten, Bekannten und Freunden die Leistungsfähigkeit des iPhone 4S oder iPad 2 demonstrieren möchte, sollte zu Infinity Blade II greifen.
[5,49 Euro, Link in den App Store]Wo ist mein Wasser? (Bild: Screenshot, maclife.de) Ein badendes Krokodil? Warum nicht! Wo ist mein Wasser ist ein cleveres Denkspiel, welches optimal auf Touchscreen-Geräte hin optimiert ist – wer Freude an Spielen wie Cut the Rope oder Angry Birds findet, wird auch mit Wo ist mein Wasser? viel Spaß haben.
[0,79 Euro, Link in den App Store]Tiny Wings (Bild: Screenshot, maclife.de) Einer der Chartstürmer des Jahres 2011. Die eingängige Ein-Finger-Steuerung, putzige Grafik und wunderbar entspannte Musik beweisen einmal mehr: Wer eine Bestseller-App auf die Beine stellen will, muss sich nicht ungeheuer komplexen Spielewelten in atemberaubender 3D-Grafik bedienen …
[0,79 Euro, Link in den App Store]Carcassonne (Bild: Screenshot, maclife.de) Eigentlich ja ein Titel aus dem vergangenen Jahr, doch die iOS-Umsetzung des Brettspielklassikers hat sich auch 2011 auf unseren Homescreens festgesetzt. Vermehrt wurde in den vergangenen Tagen gespielt, denn per In-App-Kauf sind endlich die ersten Erweiterungen erhältlich!
[7,99 Euro, Link in den App Store]Blueprint 3D (Bild: Screenshot, maclife.de) Nette Spielidee, gelungen umgesetzt: Beim genauen Ausrichten der unzähligen Blaupausen ist räumliches Denken gefragt – bringt im Profi-Modus mit auf verschiedenen Ebenen verteilten Teilen der Skizzen die Hirnwindungen schwer auf Trab.
[0,79 Euro, Link in den App Store]Sonic & SEGA All-Stars Racing (Bild: Screenshot, maclife.de) Ein echtes Mario Kart wird uns Nintendo wahrscheinlich erst dann auf dem iPhone servieren, wenn die Hölle zufriert. Bis dahin springt Sega mit dem für Smartphone-Verhältnisse genialen Sonic & SEGA All-Stars Racing in die Bresche.
[0,79 Euro, Link in den App Store]Sonic CD (Bild: Screenshot, maclife.de) Sonic CD, vor nahezu 20 Jahren für die Konsolen-Erweiterung Sega Mega-CD erschienen, ist das bisher beste Sonic-Spiel auf iPhone, iPad und iPod touch. Trotz Touchscreen-Gamepad springt das pfeilschnelle Sega-Maskottchen präzise durch die kunterbunten Levels.
[2,39 Euro, Link in den App Store]Chrono Trigger (Bild: Screenshot, maclife.de) Mit Chrono Trigger hat noch ein Klassiker aus der 16-Bit-Ära den Weg auf das iPhone gefunden: Das klassische JRPG mit spannender Zeitreise-Story punktet nicht nur durch tolle Spielbarkeit, sondern auch mit hübscher Retro-Grafik und beeindruckender musikalischer Untermalung. Der für iOS-Verhältnisse hohe Preis ist in Hinblick auf die gebotene Qualität und den gigantischen Umfang absolut gerechtfertigt.
[7,99 Euro, Link in den App Store]Grand Theft Auto III (Bild: Screenshot, maclife.de) Als GTA III im Jahre 2001 das Licht der Welt erblickte, stand die Spielewelt Kopf: Eine ganze Stadt in flotter 3D-Grafik, gepaart mit einer verwegenen Gangster-Story und fast grenzenloser Freiheit war etwas völlig Neues. Was das Spiel der PC-Hardware anno 2001 abforderte, erledigt das iPhone heute „mit links“ – beeindruckend!
[2,39 Euro, Link in den App Store]Jetpack Joyride (Bild: Screenshot, maclife.de) Das Geheimnis populärer iPhone-Spiele dürfte oft in ihrer Einfachheit begründet liegen: Die Highscore-Hatz Jetpack Joyride lässt sich mit nur einem Finger steuern, Erklärungen zum Spielablauf sind gar nicht erst nötig – spielt man immer wieder mal gerne.
[ kostenlos, Link in den App Store]Edge Extended (Bild: Screenshot, maclife.de) Die Wiedergeburt des Spieleklassikers Marble Madness hört auf den Namen Edge. Auch in dessen Nachfolger Edge Extended gilt es sich statt als Murmel in Form eines Würfels durch 3D-Welten zu puzzeln – strategisches Denken ist hierbei ebenso gefragt wie Fingerfertigkeit.
[2,39 Euro, Link in den App Store]Cut the Rope: Experiments (Bild: Screenshot, maclife.de) Das erste Cut the Rope war ganz ohne Frage ein Überraschungshit. Im zweiten Teil rund um den knuffig-süßen Helden Om Nom wurde das Spielkonzept verfeinert, den Spieler erwartet mehr Abwechslung. Gehört auf jedes iPhone, ganz ohne Frage.
[0,79 Euro, Link in den App Store]Groove Coaster (Bild: Screenshot, maclife.de) Eine Prise Space Invaders, eine Prise Guitar Hero, abgeschmeckt mit psychedelischer Retro-Pixel-Grafik: Groove Coaster von Taito ist sicherlich kein Spiel für jedermann – wer jedoch auf psychedelische Grafik und Musikspiele im Allgemeinen steht, findet in Groove Coaster eine ganz besondere Spielerfahrung.
[0,79 Euro, Link in den App Store]Anomaly Warzone Earth HD (Bild: Screenshot, maclife.de) Ausgezeichnet mit einem Apple Design Award, fasziniert Anomal Warzone Earth nicht nur durch seine audio-visuelle Perfektion, sondern vor allem durch sein cleveres Spielprinzip: Wer wollte nicht immer schon mal beim „Tower Defense“ die Rollen tauschen? Anstatt also reihenweise Abwehrtürme zu bauen, gilt es in diesem Spiel gegen ebenjene Türmchen-Streitmacht hindurch zu manövrieren.
[1,59 Euro, Link in den App Store]GoatUp (Bild: Screenshot, maclife.de) Auch die Entwicklerlegende Jeff Minter widmet sich inzwischen dem iPhone. Herausgekommen ist hierbei unter anderem GoatUp, ein forderndes Geschicklichkeitsspiel, welches seine Wurzeln in der Ära der 8-Bit-Homecomputer hat: Wer Spaß an „Retro“ hat, kann hier seine eigene Geschicklichkeit auf die Probe stellen.
[1,59 Euro, Link in den App Store]
Noch mehr App-Empfehlungen? Kein Problem: In Teil I und Teil II dieser Serie finden Sie weitere Lieblingsapps der maclife.de-Redakteure.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Editor's Choice, Teil III: Die Lieblingsspiele der maclife.de-Redakteure" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Wie heißt den Hintergrund der auf dem obigen iPhone zu sehen ist? Bzw. wo bekommt man diesen her?
Yeah! Das will ich auch haben :)))
Here we go: http://krapps.com/2010/08/19/grid-iphone-wallpaper-unique-twist/
Nennt mich altmodisch: Aber DAS SPIEL, welches mich seit jeher (ich denke es war das Jahr 2007) auf einem iDevice fest im Bann hat: Tap Tap Revenge (4)
Ich liebe es einfach! :D
doodlejump fehlt ja mal sowas von!
Bin ich der Einzigste, bei dem die Gallerie nicht geht.
Mit 5 Browsern und sogar iOS Devices probiert...
Hmm, irgendwie scheint es vermehrt Probleme mit der neuen Galerie zu geben. Ich bin aber letztlich auch nur Anwender, werde deshalb mal bei unserem Admin nachhaken müssen.