Was die Einzeldisziplinen angeht, gibt es sicher zum Teil auch bessere Spiele. Unter den Multi-Event-Spielen wurde International Track & Field von Konami nicht berücksichtigt. Mit dem Klassiker hat es nur den Namen gemein, bietet kaum Disziplinen und keinen Zweispielermodus. Leider kommt auch bei vielen der besseren Sportspiele der Wettkampf zu kurz: Ein Zweispielermodus kann schon fast als so etwas wie Luxus gelten.
Flick Champions World Edition Ein abwechslungsreiches Programm: Laufen, Schwimmen, Volleyball, Handball, Kajak, Hammerwurf, Speerwurf und Synchronschwimmen. Wer Spiele aus der Flick-Serie kennt, weiß schon, wie Flick Champions aussieht. Mit den simulierten Sportarten haben diese Spiele kaum etwas zu tun. Beim Synchronschwimmen kommt es beispielsweise nicht auf Synchronität an, sondern darauf, die Figuren nach einer möglichst schnell in die Zielkreise zu befördern. Handball hat so gar nichts mit dem Handball zu tun - wie oft trifft schon der Torwart ins gegnerische Tor und seit wann kann mit Bande gespielt werden. Manche Disziplinen (z.B. Volleyball) ziehen sich in die Länge, einen Mehrspielermodus gibt es nicht.
Summer Games Das C64-Summer-Games gibt es auch auf iOS dank Emulation. Die Steuerung ist brauchbar, wobei sich die (vom Hersteller) hochgelobte Steuerung nicht den einzelnen Disziplinen anpasst und daher vom Spieler umgestellt werden sollte. Tontaubenschießen ist aber sowohl mit Joypad als auch Joystick kaum spielbar. Es wird aber auch der iCade unterstützt. Verwirrend ist, dass Elite das Spiel gleich zweimal veröffentlicht hat: Retro Games (von Elite Systems Ltd) ist empfehlenswerter als Summer Games (von Elite Systems Group Ltd.), da Retro Games zum selben Preis noch neun weitere C64-Spiele bietet.
Finger Games at London Weniger ernst nehmen sich die Finger Games: "Fingerfüßler" treten in sieben Disziplinen gegeneinander an, drei sind kostenlos und den Rest gegen 1,59 Euro. Einen Mehrspielermodus gibt es nicht, sondern nur vier Computergegner. Die Steuerung ist rustikal: Beim 100-Meter-Lauf muss möglichst schnell auf zwei Flächen getippt werden - gut, dass Entwickler Fingerway auf den olympischen Marathonlauf verzichtet hat. Finger Games spielt sich ganz gut, aber das Fehlen eines Mehrspielermodus ist ein Minuspunkt.
Summer Games 3D Es beginnt in der Umkleide: Summer Games bietet die olympischen Sommerspiele in 3D. Gleich zwanzig Disziplinen gibt es, aber auf diese hohe Anzahl kommt das Spiel nur durch Staffelwettbewerbe und unterschiedliche Distanzen. So gibt es Schwimmen über 50, 100 und 200 Meter, den Lauf über 100, 400 und 1500 Meter und Rudern über 500 und 1000 Meter. Drei Steuerungsmethoden stehen zur Auswahl, die dritte erinnert mehr an ein Musikspiel. Schön: Es dürfen zwei Spieler zusammen auf einem iPad im Splitscreen antreten. Leider sind auch immer Computergegner dabei, die zum Teil konstant an den Weltrekordzeiten der jeweiligen Disziplinen kratzen. Es kann keine echte Olympiade, sondern immer nur einzelne Disziplinen gespielt werden.
Stickman Games Auch die Strichmännchen-Spiele sind eine Solo-Veranstaltung und bilden nicht nur deshalb das Schlusslicht im Testfeld. Wie in Summer Games 3D wurde die Anzahl der Disziplinen künstlich erhöht - speziell der 5000-Meter-Lauf ist ein schlechter Scherz. Bis auf Bogenschießen kommt es in jeder Disziplin auf Wischbewegungen mit zwei Fingern an. Das ist weder intuitiv, noch macht es Spaß und gerade auf dem iPad ermüden die Finger rasch. Überhaupt fiel es im Test schwer, eine Position zu finden, in der sich die Stickman Games vernünftig steuern lassen. Olympisches Flair kommt nicht auf, es geht nur gegen die eigenen Bestzeiten.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Olympia 2012: Die besten Sportspiele für iPhone, iPad und iPod touch" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.