Was ist ein Frequenzverschieber? Schritt 1: Frequenz
Die Frequenz eines Audiosignals ist der Parameter, den ein Frequenzverschieber beeinflusst. Auf diese Weise lässt sich die Frequenz nach oben oder nach unten verschieben. Diese Behandlung sollte man auf keinen Fall mit einer anderen eher bekannten Anwendung verwechseln, nämlich der Transposition, also einer Tonhöhenverschiebung.
Was ist ein Frequenzverschieber? Schritt 2: Tonhöhe
Ein Tonhöhenverschieber (englisch Pitch Shifter) unterscheidet sich technisch erheblich von einem Frequenzverschieber. Der Pitch Shifter verschiebt sämtliche Partialtöne des Audiosignals um das gleiche Intervall. Die musikalische Nutzbarkeit bleibt also erhalten, wenn ein Tonhöhenverschieber beispielsweise auf einer Gesangsspur angewendet wird.
Was ist ein Frequenzverschieber? Schritt 3: Disharmonien
Unterzieht man eine Gesangsspur einem Frequenzverschieber, werden sämtliche Frequenzen der Partialtöne des Audiosignals um den gleichen Frequenzbetrag linear nach unten oder oben verschoben. Dabei entstehen meist Disharmonien, weil die Frequenzen der Obertöne nicht proportional, sondern um den absolut gleichen Wert verschoben werden.
Was ist ein Frequenzverschieber? Schritt 4: Neue Klänge
Bei der Anwendung eines Frequenzverschiebers können sehr neuartige, komplexe und spektrenreiche Klänge entstehen. Richtig spannend wird es, wenn hierbei die verschobene Frequenz noch moduliert wird. Als Modulatoren empfehlen wir LFOs, Hüllkurven oder Step-Sequenzer, die dem Effekt extremen Ausdruck verschaffen.
Was ist ein Frequenzverschieber? Schritt 5: Roboter
Roboterstimmen in Science-Fiction-Filmen sind häufig das sehr prominente Ergebnis einer Frequenzverschieber-Anwendung. Doch warum sollte man nur Stimmen mit einem solchen Effekt behandeln? Auch ein Drumloop beispielsweise lässt sich unter Einsatz eines Frequenzverschiebers „roboterisieren“ und klanglich weit vom Ausgangsmaterial entfernen.
Was ist ein Frequenzverschieber? Schritt 6: Experimente
Da ein Frequenzverschieber meist zu disharmonischen Ergebnissen führt, schrecken viele Anwender von der Nutzung dieses Effektes zurück. Um Ihren Produktionen das besondere Etwas zu verleihen, empfehlen wir, sich doch mal an diesen Effekt [Hematohm] zu trauen und damit zu experimentieren, wobei die richtige Dosierung meist die größere Anwendungskunst darstellt.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Was ist ein Frequenzverschieber?" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.