Denn wo sonst hat man Gelegenheit, mit Branchengrößen wie Richie Hawtin, MC Hammer, Crowdpleaser oder Peter Kruder gemeinsam in einem Topf zu rühren? Klar kann Soundcloud auch nur zum Tauschen von Tracks verwendet werden. Viel schlauer aber ist, von den Ideen und dem Feedback aus der professionellen Community zu lernen.
Soundcloud: So gelingt der Einstieg in die Community Schritt 1: Anmeldung
Soundcloud: So gelingt der Einstieg in die Community Schritt 2: Kontenübersicht
Der Basiszugang zu Soundcloud ist zwar kostenlos, jedoch einigen Einschränkungen unterworfen. So lassen sich pro Monat nur fünf Musikstücke hochladen, drei Sets erstellen, und die Kontaktliste bietet nur Platz für zwanzig Einträge – für Einsteiger eventuell ausreichend. Für die so genannten „Pro-Accounts“, die zwischen neun und 59 Euro pro Monat kosten, verschieben sich diese Grenzen teils deutlich nach oben.
Soundcloud: So gelingt der Einstieg in die Community Schritt 3: Hilfetexte
Nach der Anmeldung gelangen Sie in ihre persönliche Schaltzentrale bei Soundcloud, „Dashboard“ genannt, die wir uns gleich noch genauer ansehen wollen. Jede Seite der Plattform ist grundsätzlich mit einem Hilfetext versehen, der die wichtigsten Informationen zum Funktionsumfang enthält. Den Text können Sie durch einen Klick auf das große X am rechten Seitenrand ausblenden.
Soundcloud: So gelingt der Einstieg in die Community Schritt 4: Schaltzentrale
In Ihrem Dashboard laufen alle Kommunikationsfäden zusammen. Von hier aus haben Sie einen Überblick über eingehende Stücke, Nachrichten und abgegebene Kommentare. Ebenso erreichen Sie Ihre Favoritenliste, das Forum und die Liste Ihrer Fans, in Soundcloud „Follower“ (also Anhänger) genannt.
Soundcloud: So gelingt der Einstieg in die Community Schritt 5: Nachrichten
Soundcloud unterscheidet zwei Mitteilungsformen: Nachrichten und Kommentare. Nachrichten enthalten allgemeine Informationen, die Ihnen ein anderes Mitglied des Netzwerks schickt. Kommentare beziehen sich hingegen immer – und das unterscheidet Soundcloud von anderen Plattformen – auf eine bestimme Stelle eines Titels. Beide Formen verwalten Sie ebenfalls im Dashboard.
Soundcloud: So gelingt der Einstieg in die Community Schritt 6: Fanbasis
Im Fankonzept kommt der Netzwerkgedanke von Soundcloud zum Tragen. Prinzipiell kann jeder angemeldete Benutzen mit nur einem Mausklick Fan der Stücke eines anderen Musikers oder Produzenten werden und eine eigene Fanbasis aufbauen. Dabei ist es nicht nötig, Einladungen auszusprechen oder Zustimmungen zu vergeben. Alle öffentlichen Tracks können von jedem Mitglied gehört und kommentiert werden.
Soundcloud: So gelingt der Einstieg in die Community Schritt 7: Fan werden
Um Fan eines Musikers zu werden, reicht es aus, auf dessen Portraitseite, die Sie durch einen Klick in den Künstlernamen erreichen, die Funktion Start following auszuwählen. Daraufhin erscheint der Musiker in Ihrer Kontaktliste, die im Basiszugang aber maximal zwanzig Einträge enthalten kann. Hier können Sie auch jederzeit Nachrichten an die entsprechende Person verschicken oder sich deren Musik anhören.
Soundcloud: So gelingt der Einstieg in die Community Schritt 8: Musik anhören
Auf Soundcloud können Sie sich jeden öffentlichen Titel, den ein Musiker oder Produzent hochgeladen hat, in einem besonderen Player anhören. Qualitativ bewegt sich die Plattform dabei schon jetzt auf einem sehr hohen Niveau. Im Music-Menü am unteren Bildschirmrand folgen Sie einfach den beiden Links Latest Public Tracks und Hot Music, um sich die Musik anderer Künstler anzuhören.
Soundcloud: So gelingt der Einstieg in die Community Schritt 9: Neueste Stücke
Die Seite Latest Public Tracks ändert sich nahezu im Minutentakt und listet immer die neusten öffentlichen Tracks auf, die gerade von einem beliebigen Künstler des Netzwerks hochgeladen wurden. Diese Seite ist die erste Anlaufstelle, um zu schauen, was sich auf Soundcloud musikalisch gerade tut. Wenn Sie einen Künstler in Ihre Favoritenliste aufnehmen, erscheinen dessen Stücke automatisch in Ihrem Dashboard.
Soundcloud: So gelingt der Einstieg in die Community Schritt 10: Hot Music
Die Hot Music-Seite listet alle Tracks auf, die im Moment eine sehr große Aufmerksamkeit genießen, also von recht vielen Leuten angehört oder kommentiert werden. Da in der Regel vor allem bekanntere Künstler wie im Beispiel MC Hammer eine hohe Aufmerksamkeit erregen, ist diese Seite die erste Anlaufstelle auf der Suche nach neuer Musikprominenz in der Gemeinschaft.
Soundcloud: So gelingt der Einstieg in die Community Schritt 11: Soundcloud-Player
Herzstück der ganzen Plattform ist der Soundcloud-Player, in dem sich Stücke nicht nur abspielen, sondern auch sehr komfortabel kommentieren lassen. Dadurch können Sie in dem Produzentennetzwerk (denn nichts anderes ist Soundcloud letztendlich) sehr konstruktiv an eigenen und fremden Tracks arbeiten. Erst nach einem Klick auf Play wird die Audiodatei in den Player geladen und abgespielt.
Soundcloud: So gelingt der Einstieg in die Community Schritt 12: Navigation
Der Player verhält sich ähnlich einer Sequenzerspur: Die hellgraue Darstellung zeigt nur die Wellenform des aktuellen Musikstücks, die aber erst beim Abspielen geladen wird. Ist die Wellenform orange, liegen die entsprechenden Audiodaten schon im Player vor. Durch das Verschieben der Songpositionslinie (hellgelb) können Sie durch das Stück navigieren.
Soundcloud: So gelingt der Einstieg in die Community Schritt 13: Kommentare lesen
Das Besondere am Soundcloud-Player ist seine Kommentarfunktion. Jeder angemeldete Benutzer kann jede beliebige Stelle in einem Titel mit einem Kommentar (also Lob, konstruktiver Kritik oder Vorschlägen) versehen. Bewegt man die Maus über das entsprechende Symbol, oder spielt der Player die entsprechende Stelle ab, wird der Kommentar in einer Sprechbase angezeigt.
Soundcloud: So gelingt der Einstieg in die Community Schritt 14: Kommentare erstellen
Wenn Sie selbst eine bestimmte Stelle eines Tracks kommentieren möchten, führen Sie einfach den Mauszeiger über die blaue Kommentarlinie. In einer Sprechblase wird die aktuelle Zeitposition im Song sekundengenau angezeigt. Klicken Sie einfach an die gewünschte Position und geben Sie Ihren Kommentar ein.
Soundcloud: So gelingt der Einstieg in die Community Schritt 15: Konstruktiver Dialog
Im sich öffnenden Kommentarfenster können Sie nun Ihre Meinung zu einer bestimmten Stelle kundtun. Nach einem Klick auf Post comment wird der Kommentar dauerhaft in der Musikansicht gespeichert. Andere Anwender oder auch der Künstler selbst können nun darauf reagieren, Ihnen zustimmen, widersprechen oder in einen konstruktiven Dialog treten.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Soundcloud: So gelingt der Einstieg in die Community" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.