Musikinstrument werden, das gleichberechtigt mit anderen musizieren kann. Um dem Musikmachen entgegen zu kommen und der Maus adieu zu sagen, zeig Beat Ihnen in diesem Workshop, wie Sie Parameter mit dem MIDI-Controller fernsteuern können.
So steuern Sie Ableton Live mit MIDI-Controllern Schritt 1: MIDI-Mapping aktivieren
In Live muss nicht alles mit der Maus bedient werden. Die meisten Fader, Schalter und Drehregler wie auch viele Effektparameter lassen sich mit externen MIDI-Controllern steuern. Sofern in den Voreinstellungen kein Preset Ihres Controllers vorhanden ist, müssen Sie die Bedienelemente den Controllern zuweisen. Öffnen Sie dazu das MIDI-Mapping, indem Sie auf das Schaltfeld MIDI klicken.
So steuern Sie Ableton Live mit MIDI-Controllern Schritt 2: Zuweisungen vornehmen
Wählen Sie nun ein Bedienelement mit der Maus aus. Drücken Sie anschließend eine Taste oder drehen Sie einen Regler am Controller. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis Sie alle Elemente zugewiesen haben. Um den Zuweisungsmodus zu verlassen, klicken Sie abermals oben rechts auf das MIDI-Feld.
So steuern Sie Ableton Live mit MIDI-Controllern Schritt 3: Faderstellung anpassen
Bewegen Sie einen der zugeordneten Regler am Controller, kommt es vor, dass Sie unvermutet einen Lautstärkesprung oder überstürzten Effekteinsatz hören. Das liegt daran, dass die Faderstellung in Live nicht der des externen Controllers entspricht. Um abrupte Wertesprünge zu vermeiden, stellen Sie in den Voreinstellungen unter MIDI den Abholmodus auf Wert skalieren ein.
So steuern Sie Ableton Live mit MIDI-Controllern Schritt 4: Tipps
Zwei auf einen Schlag
Möchten Sie mit einem Regler zwei gegenläufige Parameter gleichzeitig steuern, beispielsweise in einer Spur den Bass-Equalizer auf- und in einer anderen gleichzeitig herunterdrehen, können Sie dies in den MIDI-Zuweisungen einstellen. Weisen Sie im Mapping-Modus dem Gain-Low-Regler beider Equalizer einfach denselben Controller zu. Stellen Sie nun im Zuweisungsmenü beim ersten das Minimum auf inf. dB und das Maximum auf 0 dB. Beim zweiten Regler verfahren sie umgekehrt.
Control Yourself!
Mit Ableton Live können Sie bis zu sechs Hardwarecontroller gleichzeitig verwenden. In den Voreinstellungen hält Live eine große Auswahl an Templates für alle gängigen Controller bereit. Ist Ihr Gerät nicht darunter, können Sie es mit der oben beschriebenen Mapping-Methode manuell belegen. Aktivieren Sie dazu unter MIDI-Ports>Track und Fernsteuerung>An. Auch Controller-Presets lassen sich individuell anpassen. Stellen Sie die Fernsteuerung auf Aus, ist das gewählte Preset wieder aktiv.
Effekte selbermachen
Mit Max for Live öffnen sich neue Welten. Ableton hat mit dieser Schnittstelle die Software teilweise geöffnet und gestattet Anwendern, individuelle Lösungen zu implementieren. Damit lassen sich eigene Instrumente und Effekte für Live entwickeln, aber auch bestehende Presets anpassen. Mithilfe von Max/MSP können Tracks, Clips, einzelnen Noten und beliebige Parameter modifiziert werden. Ebenso lassen sich eigene Echtzeitcontroller entwickeln, mit denen sich Live außerhalb des PCs steuern lässt.
von Maya C. Sternel
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "So steuern Sie Ableton Live mit MIDI-Controllern" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.