An verschiedene, auf subtraktiver Synthese basierende Modelle angelehnt, ist jeder ein Meister seines klanglichen Faches. Der Vierte im Bunde, Fusor, vereint alle drei zu einem gigantischen Klangmonster. Mit nützlichen Effekten und umfangreichen Modulationsmöglichkeiten ist er ideal für äußerst breite und komplexe Leadsounds.
Perfekte Leads mit DCAM: Synth Squad erzeugen Schritt 1: Strobe
Starten Sie Fusor und ordnen Sie im MIDI-Channel-Router Kanal 1 Synth1, Kanal 2 Synth2 und Kanal 3 Synth3 zu. Ihr MIDI-Controller sollte auch auf diesen Kanälen senden. In den Device-Picker laden Sie Strobe und wählen das Preset LD Cup aus. Direkt in Strobe verpassen Sie dem Leadsound im Mixer-Fenster etwa 8% Noise. Erhöhen Sie die Filterresonanz auf 45% und setzen den Detune-Wert auf 0,02.
Perfekte Leads mit DCAM: Synth Squad erzeugen Schritt 2: Cypher
Laden Sie Cypher in den zweiten Device-Picker und wählen Sie das Preset LD Oddyssey Funk aus. Aktivieren Sie den dritten Oszillator und erhöhen dessen Gain auf 80%. Eine leichte Verstimmung erreichen Sie durch eine Veränderung des Scale-Reglers auf den Wert 1,067. Den Filter-Routing Parameter setzen Sie auf 1+2, um einen interessanten Stereo-Effekt zu erzielen.
Perfekte Leads mit DCAM: Synth Squad erzeugen Schritt 3: Amber
Um dem Leadsound noch etwas mehr klangliche Tiefe zu verleihen, laden Sie nun Amber mit dem Preset PD Full and Round in den dritten Device-Picker. Setzen Sie den Attack-Wert der Synth-Envelope auf null. Vergrößern Sie außerdem den Spread-Wert des Choruseffektes auf 100% und aktivieren Sie das Formantfilter. Dieses klingt insbesondere bei längeren Noten wunderbar nach.
Perfekte Leads mit DCAM: Synth Squad erzeugen Schritt 4: Get dirty
Den Strobe-Leadsound zerren Sie etwas mit dem Drive-Effekt an. Fügen Sie diesen als Insert ein. Cypher erhält mehr Volumen mit dem Breverb-Inverse-Effekt. Als Master-Effekte verwenden Sie nochmals den Drive- sowie den TinCanVerb-Effekt. Setzen Sie diesen vorsichtig ein. In der Global-Ansicht von Fusor verringern Sie den Pegel von Strobe, um die Verstimmung im Klangbild subtiler wirken zu lassen.
Perfekte Leads mit DCAM: Synth Squad erzeugen Schritt 5: Modulation
Ein echtes Highlight in Fusor sind die Modulationsmöglichkeiten. Klicken Sie dazu in Cypher auf die vierte Modulationsquelle und dann im Menü auf Macro S+H und LFO4 (S+H). Nun bestimmen Sie bei gedrückter [Alt]-Taste den zu modulierenden Pegelbereich der Filterresonanz des ersten Filters. LFO4 verändert nun den Pegel der Filterresonanz bei jedem eingehenden MIDI-On-Befehl neu.
Perfekte Leads mit DCAM: Synth Squad erzeugen Schritt 6: MIDI-Learn
Aktivieren Sie MIDI-Learn, indem Sie auf das MIDI-Symbol links neben dem Keyboard klicken. Alle grün hinterlegten Elemente können nun einem Controller zugewiesen werden. Klicken Sie auf ein Element und betätigen Sie einen entsprechenden Controller auf ihrem MIDI-Keyboard. Experimentieren Sie auch mit Animator, einem Step-Sequencer, der zur Host-DAW synchronisiert werden kann.
von Olaf Bartsch
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Perfekte Leads mit DCAM: Synth Squad erzeugen" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.