Musikproduktion gleich welcher Art und bremst die Umsetzung kreativer Ideen nicht aus. Beat-Autor Sebastian Johnson erklärt im Detail, worauf zu achten ist, und welche Fehler man unbedingt vermeiden sollte.
von Sebastian Johnson
Logic 9: Das optimale Startprojekt erstellen Schritt 1: Täglich grüßt …
Als Musikproduzent kennen Sie das Déjà-vu bei jedem Beginn einer neuen Musikproduktion. Zunächst heißt es Organisieren: Man legt die gewünschte und oft aufwendige Audio- und Mixer-Konfiguration inklusive Instrumenten und Effekten an und spielt dann im zweiten Schritt oftmals ein sehr ähnliches Schlagzeuggerüst auf Basis des vertrauten Sample-Sets ein. Geht das nicht effizienter?
Logic 9: Das optimale Startprojekt erstellen Schritt 2: Na klar!
Der Aufwand zur Erstellung eines individuellen Startprojektes in Logic ist wirklich überschaubar und lohnt sich bereits beim zweiten oder dritten Anwenden. Nehmen Sie sich in einem unkreativen Augenblick vor Ihrem Musikrechner eine halbe Stunde Zeit, um ein genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Startprojekt anzulegen. Sie werden es sicher nicht bereuen.
Logic 9: Das optimale Startprojekt erstellen Schritt 3: Vorbereitungen
Machen Sie sich zunächst Gedanken, welche Audiospuren, Instrumente und Effekte in den meisten ihrer Produktionen wirklich regelmäßig zum Einsatz kommen. Hilfreich bei diesen Überlegungen kann das Öffnen von sich gerade in Arbeit befindlichen Projekten sein. Legen Sie sich letztendlich eine kleine Liste mit den wirklich essenziellen Bestandteilen fast aller ihrer Produktionen an.
Logic 9: Das optimale Startprojekt erstellen Schritt 4: Organisation
In Logic können Sie im Neu-Menü auf Projekt-Templates zurückgreifen. Starten Sie zunächst mit einem leeren Projekt und legen Sie die für Sie relevanten Audiospuren, Instrumente und Effekte an. Auch MIDI-Sequenzen für ihr Standard-Schlagzeug und ein Farbcode für Spuren sind oftmals sehr sinnvoll.
Logic 9: Das optimale Startprojekt erstellen Schritt 5: Gruppierung
Das Anlegen von Subgruppen im Rahmen des Startprojektes kann je nach Anwendung sehr zeitsparend sein. Meist stellt man erst sehr spät im Entstehungsprozess einer Produktion fest, dass diverse Drum- oder Gesangsspuren aus technischen Gründen über eine eigene Subgruppe gesendet werden müssen. Mit einer vorausschauenden Arbeitsweise spart man Zeit und Geduld.
Logic 9: Das optimale Startprojekt erstellen Schritt 6: Speichern
Nachdem Sie das Anlegen ihres Startprojektes abgeschlossen haben, speichern Sie dieses mit Als Vorlage sichern. Die Datei wird im Verzeichnis ~/Library/Application Support/Logic/Project Templates abgelegt und kann somit beim Rechnerwechsel problemlos weiterverwendet werden. Beim nächsten Öffnen des Templates-Dialogs finden Sie ihr Startprojekt in Meine Vorlagen.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Logic 9: Das optimale Startprojekt erstellen" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.