Klar, dass sich die Arbeitsweise hier von der in Logic unterscheidet. Beiden Programmen gemein ist jedoch, dass sinnvoll organisierte Startprojekte lästige Routinearbeit abnehmen und einen schnellen Einstig in die Musikproduktion erlauben.
Cubase 5 - Schneller Einstieg mit Startprojekten Schritt 1: Zeitfresser
Kennen Sie diese Situation: Mit einer Songidee in ihrem Kopf, die Sie zügig umsetzen möchten, starten Sie Cubase und ein neues leeres Projekt. Anschließend müssen zunächst organisatorische Aufgaben erledigt werden, nämlich das Anlegen eines passenden Mischpult-, Effekte- und Instrumenten-Setups. Bei diesen lästigen Arbeiten gehen die Kreativität und der Flow meist verloren.
Cubase 5 - Schneller Einstieg mit Startprojekten Schritt 2: Lösung
Es geht auch anders. Sogenannte Startprojekte mit individuell ausgeklügelten Einstellungen dienen als Ausgangsbasis für neue Musikproduktionen und werden folglich beim Start der Arbeit an einem neuen Projekt geladen. Zu den Einstellungen können unter anderem auch die Eingangs-/Ausgangs-Konfigurationen ihres Audiointerfaces zählen, falls diese bei Ihnen von Song zu Song variieren.
Cubase 5 - Schneller Einstieg mit Startprojekten Schritt 3: Neues Projekt
Mit der Funktion Neues Projekt im Datei-Menü können Sie als Ausgangsbasis auf bereits mitgelieferte Templates zurückgreifen. Das eigene Startprojekt sollten Sie auf Basis der Erkenntnis anlegen, welche Audiospuren-, Instrument- und Effekt-Plug-ins Sie regelmäßig verwenden. Eine andere Ausgangsbasis kann auch ein leeres Template wie in der Abbildung sein.
Cubase 5 - Schneller Einstieg mit Startprojekten Schritt 4: Instrumente
Nach dem individuellen Anlegen Ihrer Eingangs-/Ausgangs-Konfiguration sollten Sie ihre Standard-Instrumente und -Spuren anlegen. Ein stimmiges Setup könnte aus einem Drum-Plug-in mit vorgeladenem Kit und einem virtuell-analogen sowie einem digitalen Synthesizer bestehen. Sogar ein generisches MIDI-Drum-Pattern verhindert das immer wieder neue Einspielen der Standardmuster.
Cubase 5 - Schneller Einstieg mit Startprojekten Schritt 5: Effektiv
Als Effekt-Einstellungen für Ihr Startprojekt empfehlen wir das Anlegen von drei bis vier Send-Effekten mit einem kleinen und einem größeren Hall, einem Echo und einem weiteren Effekt zum stilbezogenen Bearbeiten ihrer Spuren. Darüber hinaus ist das Zusammenführen aller angelegten Drum-Einzelspuren zu einer Drumgruppe mit Kompressor bereits im Startprojekt sinnvoll.
Cubase 5 - Schneller Einstieg mit Startprojekten Schritt 6: Ausgewogenheit
Ihr Startprojekt sollte durch Ausgewogenheit aus schnellem Laden und ausreichenden Voreinstellungen glänzen. Bei regelmäßiger Arbeit mit zahlreichen Orchesterinstrumenten mag das Vorladen von mehreren Sampler-Instanzen inklusive Inhalt sinnvoll sein. Mit dem Befehl Als Vorlage speichern können Sie das aktuelle Projekt letztendlich als Startprojekt
speichern.
von Sebastian Johnson
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Cubase 5 - Schneller Einstieg mit Startprojekten" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
ich will cubase 5 und deswegen ist es gut