Was ist ein Dreiklang? Schritt 1: Akkord
Der Ausdruck Dreiklang beschreibt eine Spieltechnik, bei der mehrere Keyboardtasten mit einem gewissen Abstand gleichzeitig gedrückt werden. Da der gezielte Umgang mit solchen Spielweisen einen erheblichen Einfluss auf das musikalische Ergebnis einer Musikproduktion hat, empfehlen wir zumindest die Beschäftigung mit den dazu gehörigen Grundbegriffen.
Was ist ein Dreiklang? Schritt 2: Begriffe
Bestimmte Kombinationen von gleichzeitig gespielten Tönen bilden Akkorde. Ein Dreiklang ist grundsätzlich der einfachste dreistimmige Akkord. Um von einem Dreiklang sprechen zu können, müssen die drei einzelnen Töne in einem bestimmten Verhältnis zueinander stehen. Sie müssen jeweils eine große oder kleine Terz voneinander Abstand haben.
Was ist ein Dreiklang? Schritt 3: Terz-Intervall
Der Abstand zwischen zwei Tönen mit der Bezeichnung Terz-Intervall ist in der Abbildung zu sehen. Ein Dreiklang besteht aus den Terz-Intervallen mit den Bezeichnungen Grundton, Terzton und Quintton. Der Grundton definiert den Namen des Dreiklangs. So spricht man beispielsweise von einem C-Dur-Dreiklang. Aber wie ist Dur definiert?
Was ist ein Dreiklang? Schritt 4: Tongeschlechter
Man unterscheidet grundsätzlich große und kleine Terzen. Wenn der Abstand zwischen zwei Tönen vier Halbtöne beträgt, handelt es sich um eine große Terz. Im Falle eines Abstands von drei Halbtönen spricht man von einer kleinen Terz. Je nachdem, wie in einem Dreiklang die Terzen aufeinander geschichtet sind, resultiert daraus das Tongeschlecht Dur oder Moll.
Was ist ein Dreiklang? Schritt 5: Dur-Dreiklang
Das Tongeschlecht Dur ist im Dreiklang-Kontext folgendermaßen zu verstehen: Der Abstand zwischen Grund- und Terzton beträgt vier Halbtöne, also eine große Terz. Der Abstand zwischen Terz- und Quintton beträgt drei Halbtöne, also eine kleine Terz. Solche Dur-Dreiklänge setzt man ein, um bei einem Musiktitel eine positive Stimmung und Leichtigkeit zu erzeugen.
Was ist ein Dreiklang? Schritt 6: Moll-Dreiklang
Bei einem Moll-Dreiklang beträgt der Abstand zwischen Grund- und Terzton drei Halbtöne, also eine kleine Terz. Der Abstand zwischen Terz- und Quintton beträgt hingegen vier Halbtöne, also eine große Terz. Moll-Dreiklänge setzt man ein, um bei einem Musiktitel eine eher beschwerliche oder traurige Stimmung zu erzeugen.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Was ist ein Dreiklang?" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Leider wurde auf Seite 7 groß und klein verwechselt, was einigermaßen verwirrend sein dürfte.
Stimmt!
Vielen Dank für den Hinweis! Wurde soeben geändert.