Als Alternative kann ein Traktor-Scratch-zertifizierter-DJ-Mixer zum Einsatz kommen, der als zentrale Schaltstelle fungiert und den Aufbau eines solchen Setups vereinfacht. Am Beispiel des Denon DN-X1600 erläutert Beat exemplarisch, wie Sie diese Aufgabe meistern und zudem den Mixer zusätzlich als MIDI-Controller nutzen.
So nutzen Sie den DJ-Mixer als Timecode-Interface Schritt 1: CD-Player anschließen
Verkabeln Sie Ihre DJ-CD-Player mit den CD-/Line-Eingängen des DN-X1600. Wählen Sie für diese Kanäle mittels SOURCE SEL-Schalter 1 die Quelle USB als Eingangssignal. Für jeden Kanal können Sie entscheiden, ob Sie dessen Mixerfunktion nutzen oder den ganzen Kanalzug durch Drücken der MIDI-Taste 2 zum Senden von MIDI-Befehlen verwenden möchten.
So nutzen Sie den DJ-Mixer als Timecode-Interface Schritt 2: Interface-Modus aktivieren
Der Denon DN-X1600 ist mit zwei USB-Anschlüssen ausgestattet. Für den Musik- und MIDI-Datenaustausch mit einem Computer wird der Anschluss USB B verwendet. Um zwischen den beiden Anschlüssen umzuschalten, drücken Sie für einige Sekunden auf die Taste USB A/USB B 1. Wählen Sie dann mit dem Drehregler EFX 2 die Bestätigung OK aus, und drücken Sie auf diesen, um den Wechsel auszulösen.
So nutzen Sie den DJ-Mixer als Timecode-Interface Schritt 3: Interface auswählen
Wählen Sie nach dem Start von Traktor Scratch Pro den Denon DN-X1600 als Audiointerface. Öffnen Sie dazu das Preferences-Fenster von Traktor und klicken Sie auf Audio Setup. Wählen Sie dort in der Zeile Audio Device den Denon-DJ-ASIO-Treiber. Eine Anpassung der Latenzeinstellung kann durch Drücken von Settings erfolgen.
So nutzen Sie den DJ-Mixer als Timecode-Interface Schritt 4: Timecode konfigurieren
Starten Sie den CD-Player, in dem sich der Timecode-Tonträger befindet. Öffnen Sie Timecode Setup im Preferences-Fenster, und werfen Sie einen Blick auf das eingehende Steuersignal. Sollte dieses nicht, wie abgebildet, kreisrund sein, liegt eine Störung vor. Überprüfen Sie in diesem Fall die Kabel zwischen Ihrem Zuspieler und dem Mixer.
So nutzen Sie den DJ-Mixer als Timecode-Interface Schritt 5: Timecode-Steuerung
Schalten Sie im Traktor-Hauptfenster in den Decks auf die Scratch-Control-Ansicht um. Sie können jetzt mit Ihren CD-Playern die Wiedergabe der Songs steuern und Scratch-Manöver ausführen. Die integrierten Effekte und die Tonhöhenkorrektur Ihres CD-Players müssen deaktiviert bleiben, da sonst das Timecode-Signal verändert wird. Verwenden Sie die Effekte von Traktor oder die des Mixers.
So nutzen Sie den DJ-Mixer als Timecode-Interface Schritt 6: MIDI-Fernsteuerung
Nahezu jedes Bedienelement des DN-X1600 kann zum Senden von MIDI-Befehlen genutzt werden. Wenn Sie sich mit diesen Möglichkeiten vertraut machen möchten, können Sie die MIDI-Zuweisungsdatei von der Beat-DVD Ausgabe 01/11 verwenden. Laden Sie diese mit der Funktion Import in den Preferences. Eigene Anpassungen lassen sich jederzeit vornehmen.
von Boris Pipiorke-Arndt
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "So nutzen Sie den DJ-Mixer als Timecode-Interface" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.