Ein Dreh hier, ein Klick dort – schon mutiert der Kreativ-Knirps zum praktischen Helfer für Performer und Vokalisten, die ihre Tracks nicht nur in Echtzeit aufpeppen, sondern Gesangs-, Rap- oder Beatbox-Samples auf der Bühne oder in der DJ-Kanzel quasi „on the fly“ arrangieren möchten.
So gelingt Echtzeit-(Re)mixing mit dem Korg microSampler Schritt 1: Aufnahme vorbereiten
Schließen Sie einen Zuspieler oder Sequenzerausgang an das rückseitige Audiointerface an 1, und stellen Sie den Wahlschalter auf LINE. Drücken Sie in der Sampling-Sektion den Input Select-Taster 2 bis AUDIO IN angezeigt wird 3. Mit dem rückwärtigen Gain-Regler pegeln Sie das ankommende Signal so aus, dass auch bei Pegelspitzen die LED 4 niemals rot aufleuchtet.
So gelingt Echtzeit-(Re)mixing mit dem Korg microSampler Schritt 2: Samples on-the-fly
Wählen Sie das Tempo gemäß ihres Songs 1 oder synchronisieren Sie den microSampler zu Ihrem Sequenzer 2. Stellen Sie Sampling Type auf KEY GATE 3 und drücken Sie den Sampling-Taster 4. Legen Sie in den Sampling-Parametern unter TIME eine Aufnahmelänge in Takten oder Beats fest. Drücken Sie erneut Sampling 4. Per Tastendruck erzeugen Sie nun ein neues Sample 5.
So gelingt Echtzeit-(Re)mixing mit dem Korg microSampler Schritt 3: Samples scheibchenweise
Kreieren Sie neue Grooves, indem Sie Beats in ihre Bestandteile zerlegen und neu arrangieren. Um geeignete Slices zu erzeugen, stellen Sie Sampling Type auf AUTO NEXT 1. Drücken Sie den Sampling-Taster 2. Stellen Sie nun den Trigger Threshold und die Aufnahmelänge in Takten ein 3. Drücken Sie alle Tasten, denen Samples zugeordnet werden sollen 4. Drücken Sie erneut Sampling, um den Samplevorgang zu starten 5.
So gelingt Echtzeit-(Re)mixing mit dem Korg microSampler Schritt 4: Samples frei spielen
Drücken Sie die Taste Sampling oder Exit, um den Samplevorgang zu beenden 1. Jetzt können Sie die neu erstellten Samples per Tastendruck abspielen und aus den Slices neue Beats zusammensetzen 2. Aktivieren Sie im Samplestatus Loop, sodass das Sample in einer Schleife läuft 3. Drücken Sie bei gehaltener Keyboardtaste den Loop Hold-Schalter 4, spielt das Sample weiter.
So gelingt Echtzeit-(Re)mixing mit dem Korg microSampler Schritt 5: Samplerarrangements
Nehmen Sie die Abspielfolge ihrer Samples, über die Sie improvisieren können, mit dem Pattern-Sequenzer auf 1. Drücken Sie dazu die Rec-Taste. Wählen Sie mit dem Patternrad ein Zielpattern 2. Stellen Sie im Parameter-Menü die gewünschte Patternlänge und die Quantisierung ein 3. Starten und beenden Sie die Aufnahme mit dem Rec-Taster 4.
So gelingt Echtzeit-(Re)mixing mit dem Korg microSampler Schritt 6: Effektvoll auftreten
Jetzt haben Sie die Hände frei, weitere Samples oder Melodien anzuspielen oder um Effekte hinzu zu mischen. Betätigen Sie dazu den FX/SW-Taster 1, drücken Sie danach den Edit-Taster 2 und wählen unter FX.TYPE den gewünschten Effekt aus 3. Stellen Sie die Parameter ein 4. Noch mehr Spaß macht es, die Effektparameter mit externen MIDI-Controllern zu dirigieren.
von Maya Consuelo Sternel
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "So gelingt Echtzeit-(Re)mixing mit dem Korg microSampler" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.