Wie beim C64 haben sich Fans daran gemacht, die Musik aus den Spielen zu extrahieren: SAP-Dateien sind nur wenige KByte groß. Das wichtigste Webprojekt zur Archivierung der Klänge ist ASMA, welches auch vom Pokey Player als Quelle verwendet wird. Die iPhone-App bietet eine Liste der Komponisten, eine Top-50 (basierend auf den heruntergeladenen und abgespielten Titel) und Favoriten an. Mit der Suchfunktion lässt sich auch nach Spieletiteln suchen. Optisch ist der Player praktisch identisch mit dem SidPlayer Pro vom gleichen Entwickler.
Es wäre schön, wenn die Optik sich stärker an den Ataris orientieren würde, aktuell erinnert sie eher an ein Oszilloskop (in den Optionen aktivierbar). Am Klang gibt es nichts zu meckern, gute Kopfhörer sind empfehlenswert.
Name | Pokey Player |
---|---|
Version | 1.0.33 |
Hersteller | Lauer, Teuber GbR |
Vorraussetzung | Erfordert iOS 7.0 oder neuer. Kompatibel mit iPhone, iPad und iPod touch. Diese App ist für iPhone 5 optimiert. |
Preis | 1.59 EUR |
Download | ![]() |
Bewertung | |
Download |
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Pokey Player" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.