Die App von Livescribe ist zur Verwendung mit dem Smartpen Livescribe 3 bestimmt. Mit dem muss man wiederum auf besonderem Papier schrieben oder zeichnen, damit die Infrarot-Kamera in der Stiftspitze die Zeichenwege an die App übergibt. Dort sortieren sich die handschriftlichen Notizen automatisch ein. Seit Mitte Mai 2014 ist es möglich, Livescribe-Notizen automatisch an Evernote zu übertragen. Bei Evernote liegen die Notizbücher dann wahlweise als PDF oder als PNG-Bilddatei. Voreingestellt ist das Format PDF. Innerhalb von Evernote greift dann auch die Texterkennung. Dabei gibt es auch bei Livescribe+ eine Texterkennung, die gar nicht mal so verkehrt liegt. Das im Test ohne T geschriebene Wort „Gedächtnis“ wird erkannt. Jedoch versteckt sich die Umsetzung nach Text im sogenannten Feed und wird dort in kleinen Happen angeboten. Trotzdem lassen sich Notizen schnell digitalisieren.
Name | Livescribe+ |
---|---|
Version | 1.2.1 |
Hersteller | Livescribe |
Vorraussetzung | Erfordert iOS 7.0 oder neuer. Kompatibel mit iPhone, iPad und iPod touch. Diese App ist für iPhone 5 optimiert. |
Preis | kostenlos |
Download | ![]() |
Bewertung | |
Download |