Zwei Geräte, ein Kabel

Anker stellt USB-C-Kabel mit drei Steckern vor

Anker hat sein neuestes Produkt vorgestellt: ein 2-in-1-USB-C-Kabel, mit dem zwei Geräte gleichzeitig aufgeladen werden können. 

Von   Uhr

Das neue Angebot des Zubehörherstellers Anker soll das Kabelmanagement vereinfachen und den Ladevorgang optimieren. Ankers Dual-Port-USB-C-Kabel hat drei Anschlüsse - für zwei Geräte und ein Netzteil oder eine Powerbank.

Das Kabel, das zu einem Preis von 25 US-Dollar angeboten wird, bietet eine maximale Ladegeschwindigkeit von 140 Watt, wenn es mit einem einzelnen Gerät verwendet wird. Sein wahres Potenzial zeigt sich jedoch, wenn zwei Geräte gleichzeitig mit Strom versorgt werden, wobei bis zu 130 Watt auf die einzelnen Geräte verteilt werden, je nach deren individuellem Strombedarf.

Das Kabel ist 1,20 Meter lang und verfügt an einem Ende über einen einzelnen USB-C-Anschluss, der sich am anderen Ende in zwei separate USB-C-Anschlüsse aufteilt. Jeder dieser beiden Anschlüsse ist mit einem ein Meter langen Kabel ausgestattet.

Anker betont die Langlebigkeit des Kabels und gibt an, dass es über 10.000 Biegungen aushält. Diese Eigenschaft dürfte vor allem Nutzer ansprechen, die häufig unterwegs sind oder ihre Kabel täglich stark beanspruchen.

\Intelligentes Energiemanagement: Ein wichtiges Merkmal\

Eine der herausragenden Eigenschaften des neuen Kabels von Anker ist das integrierte „Smart Power Management”-System. Diese Technologie passt die Stromverteilung zwischen den angeschlossenen Geräten automatisch an und sorgt so für eine optimale Ladung, die auf die spezifischen Anforderungen der einzelnen Geräte abgestimmt ist.

Wenn zwei Notebooks gleichzeitig angeschlossen sind, priorisiert das Kabel die Stromversorgung des zuerst angeschlossenen Geräts. In Szenarien, in denen ein Laptop und ein Smartphone über eine 60-Watt-Stromquelle aufgeladen werden, teilt das Kabel 30 Watt dem Computer und 13,5 Watt dem Telefon zu.

Es ist zu beachten, dass Benutzer möglicherweise in einen leistungsstärkeren USB-C-Netzadapter investieren müssen, um die Möglichkeiten des Kabels voll auszuschöpfen.

Mehr zu diesen Themen:

Diskutiere mit!

Hier kannst du den Artikel "Anker stellt USB-C-Kabel mit drei Steckern vor" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.

Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.

oder anmelden mit...